Die Zahl der Studien zu Akzeptanz und Bürgerbeteiligung – besonders mit Fokus auf Infrastrukturprojekte – ist nach dem „Stuttgart 21-Schock“ rasant gestiegen. Einen umfassenden und guten Überblick über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen und politischen Debatte gibt eine Publikation der RWE Stiftung für Energie und… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Stuttgart 21”
Akzeptanz durch inputorientierte Organisationskommunikation
Dieser Tage ist der Band „Akzeptanz durch inputorientierte Organisationskommunikation: Infrastrukturprojekte und der Wandel der Unternehmenskommunikation“ erschienen. In dem Buch gehe ich der Frage nach, wie Unternehmen bei Infrastrukturprojekten in ihrer Projektkommunikation und ihrem gesamten Handeln auf die gesellschaftliche Erwartung von Partizipation reagieren, um gesellschaftliche Akzeptanz… Weiterlesen
Betroffenheit bei Infrastrukturprojekten: Von Geld und Werten
Warum sorgen gerade Infrastrukturprojekte so oft für Protest und Widerstand? Eine Ursache liegt in den hohen Zumutungen, die für (verhältnismäßig wenige) Menschen mit ihnen verbunden sind, während ihr Nutzen Vielen zu Gute kommt, die selbst oft ganz woanders wohnen. Der Stromkunde sieht die Masten der… Weiterlesen
Deutschlandfunk über Akzeptanz von Infrastrukturprojekten
Der Frage, „wie Wutbürger-Proteste vermieden werden können“ ging der Deutschlandfunk in seiner Sendung aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 19. Februar 2015 nach.