Hamburg/Pforzheim, 25.09.2019: Der Deutsche Akzeptanzatlas ist erstmals erschienen. Die Studie der Hochschule Pforzheim wurde gestern im Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. DPRG vorgestellt und steht ab sofort unter akzeptanzatlas.de zur Verfügung. Die Untersuchung, die unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Krebber… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Felix Krebber”
Standortkommunikation und Akzeptanzatlas Thema beim AK Akzeptanzkommunikation
Der Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft DPRG trifft sich das nächste Mal am 24.09.2019 in Hamburg. Gastgeber diesmal ist die Beiersdorf AG. Christina Hoberg aus der Unternehmenskommunikation stellt die Standort- und Nachbarschaftskommunikation des Nivea-Herstellers vor. Das Unternehmen entwickelt gerade ein neues Stadtquartier auf… Weiterlesen
Definition von Akzeptanzkommunikation: DPRG-Arbeitskreis bringt erstes Ergebnis
Was ist Akzeptanzkommunikation? Der Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft hat eine Definition seines Gegenstands vorgelegt und beschreibt, was er unter „Akzeptanzkommunikation“ versteht. Obwohl sich bei der Gründung des Arbeitskreises im Sommer noch einige Teilnehmer mit dem Label schwertaten, blieb es doch der größte… Weiterlesen
Dr. Felix Krebber zum Professor für Unternehmenskommunikation ernannt
Dr. Felix Krebber ist neuer Professor für Unternehmenskommunikation im Masterstudiengang Corporate Communication Management an der Hochschule Pforzheim. Der Kommunikations- und Staatswissenschaftler unterrichtet Gesellschaftsorientierte Kommunikation sowie Kommunikationsforschung und coacht Studierende im „InnovationLab“ des Studiengangs. Forschungsschwerpunkt ist gesellschaftliche Akzeptanz unternehmerischen Handelns.
Akzeptanz durch inputorientierte Organisationskommunikation
Dieser Tage ist der Band „Akzeptanz durch inputorientierte Organisationskommunikation: Infrastrukturprojekte und der Wandel der Unternehmenskommunikation“ erschienen. In dem Buch gehe ich der Frage nach, wie Unternehmen bei Infrastrukturprojekten in ihrer Projektkommunikation und ihrem gesamten Handeln auf die gesellschaftliche Erwartung von Partizipation reagieren, um gesellschaftliche Akzeptanz… Weiterlesen
Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft
Ob Stromtrasse oder Flüchtlingsheim: Gesellschaftliche Akzeptanz wird zur knappen Ressource. Der Sammelband „Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft“ (Bentele, Bohse, Hitschfeld & Krebber 2015) analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der modernen Gesellschaft.
Deutschlandfunk über Akzeptanz von Infrastrukturprojekten
Der Frage, „wie Wutbürger-Proteste vermieden werden können“ ging der Deutschlandfunk in seiner Sendung aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 19. Februar 2015 nach.
WAZ: „Bürger sind nicht nur ‚dagegen’“
Die Gelsenkirchener WAZ hat unseren Sammelband „Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft“ (Bentele, Bohse, Hitschfeld & Krebber 2015) zum Anlass genommen, sich mit Bürgerbeteiligung auseinanderzusetzen.