Vor der CORONA-Krise war Leipzig einer der wachstumsstärksten Standorte in Deutschland. Dies bedeutet, dass Standortqualität weiter verbessert und die Infrastruktur ausgebaut werden müssen. Die kommunalen Unternehmen, insbesondere die in der L-Gruppe zusammengefassten Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke, spielen dabei eine zentrale Rolle. Um diese Aufgabe optimal… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Akzeptanzkommunikation”
DPRG-Arbeitskreise Akzeptanzkommunikation und Public Affairs tauschen sich über digitale Beteiligungsformate aus
Es war nicht das erste und nicht das letzte Mal: eine gemeinsame Veranstaltung der beiden DPRG-Arbeitskreise Akzeptanzkommunikation und Public Affairs. Die inhaltlichen Schnittstellen sind groß; die Chemie zwischen den Mitgliedern stimmt, auch wenn das zweistündige Treffen dieses Mal als Webex online stattfinden musste. Als Thema… Weiterlesen
„Kommunikation ohne Kommunikatoren“: Aufsatz im prmagazin schließt mit Appell an das Berufsfeld
Im neuen prmagazin (05/2020) ist jetzt unter der Überschrift „Kommunikation ohne Kommunikatoren“ ein Beitrag zu Qualität und Anbietern von Bürgerbeteiligung erschienen. Er bringt Kernergebnisse aus dem Deutschen Akzeptanzatlas auf den Punkt. Der Text schließt mit einem Appell an das Berufsfeld, die kommunikationsethische Dimension der Befunde… Weiterlesen
Partizipation in die Unternehmenskommunikation implementieren: Buchbeitrag zeigt strategischen Rahmen
Kürzlich ist der Band „Partizipation für alle und alles? Fallstricke, Grenzen und Möglichkeiten“ (Springer VS, Wiesbaden, 2020; 34,99 €, ISBN 978-3-658-27897-7) erschienen, den Astrid Lorenz, Christian P. Hoffmann und Uwe Hitschfeld herausgegeben haben. Darin findet sich auch ein Beitrag von mir, in dem ich Bedeutung… Weiterlesen
Deutscher Akzeptanzatlas: Vielfältige Anbieter, wenig Kommunikationsexpertise
Knapp zehn Jahre nach der Stuttgart-21-Debatte zeigt sich in Deutschland eine vielfältige Anbieterlandschaft von Bürgerbeteiligung und Projektkommunikation. Doch die Qualität der Beteiligungsprozesse lässt zu wünschen übrig. Das sind zwei Ergebnisse des Deutschen Akzeptanzatlas, der bei der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Akzeptanzkommunikation der Deutschen Public Relations… Weiterlesen
Deutscher Akzeptanzatlas erstmals erschienen – Studie zu Bürgerbeteiligung, Projektkommunikation und ihren Machern
Hamburg/Pforzheim, 25.09.2019: Der Deutsche Akzeptanzatlas ist erstmals erschienen. Die Studie der Hochschule Pforzheim wurde gestern im Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. DPRG vorgestellt und steht ab sofort unter akzeptanzatlas.de zur Verfügung. Die Untersuchung, die unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Krebber… Weiterlesen
Standortkommunikation und Akzeptanzatlas Thema beim AK Akzeptanzkommunikation
Der Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft DPRG trifft sich das nächste Mal am 24.09.2019 in Hamburg. Gastgeber diesmal ist die Beiersdorf AG. Christina Hoberg aus der Unternehmenskommunikation stellt die Standort- und Nachbarschaftskommunikation des Nivea-Herstellers vor. Das Unternehmen entwickelt gerade ein neues Stadtquartier auf… Weiterlesen
Definition von Akzeptanzkommunikation: DPRG-Arbeitskreis bringt erstes Ergebnis
Was ist Akzeptanzkommunikation? Der Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft hat eine Definition seines Gegenstands vorgelegt und beschreibt, was er unter „Akzeptanzkommunikation“ versteht. Obwohl sich bei der Gründung des Arbeitskreises im Sommer noch einige Teilnehmer mit dem Label schwertaten, blieb es doch der größte… Weiterlesen