Im VKU Verlag ist jetzt ein Leitfaden für Bürgerbeteiligung erschienen, der sich speziell an kommunale Unternehmen richtet. Für sie ist Bürgerbeteiligung besondere relevant – schließlich leben das Unternehmen und seine Mitarbeiter*innen sozusagen Tür an Tür mit den Kund*innen und letztlich den Eigentümer*innen, nämlich den Bürger*innen… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Uncategorized”
DPRG-Arbeitskreise Akzeptanzkommunikation und Public Affairs tauschen sich über digitale Beteiligungsformate aus
Es war nicht das erste und nicht das letzte Mal: eine gemeinsame Veranstaltung der beiden DPRG-Arbeitskreise Akzeptanzkommunikation und Public Affairs. Die inhaltlichen Schnittstellen sind groß; die Chemie zwischen den Mitgliedern stimmt, auch wenn das zweistündige Treffen dieses Mal als Webex online stattfinden musste. Als Thema… Weiterlesen
Digitale Beteiligung in Zeiten von Corona: Thesen aus der Agentur-Perspektive
von Daniel Hitschfeld Durch die Maßnahmen im Kontext des Coronavirus ist der Alltag in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Lebens und in vielen Branchen – vom Tourismus bis zur produzierenden Industrie – weitgehend zum Erliegen gekommen. Es gibt aber auch Bereiche, in denen der Betrieb nicht… Weiterlesen
Partizipation in die Unternehmenskommunikation implementieren: Buchbeitrag zeigt strategischen Rahmen
Kürzlich ist der Band „Partizipation für alle und alles? Fallstricke, Grenzen und Möglichkeiten“ (Springer VS, Wiesbaden, 2020; 34,99 €, ISBN 978-3-658-27897-7) erschienen, den Astrid Lorenz, Christian P. Hoffmann und Uwe Hitschfeld herausgegeben haben. Darin findet sich auch ein Beitrag von mir, in dem ich Bedeutung… Weiterlesen
Standortkommunikation und Akzeptanzatlas Thema beim AK Akzeptanzkommunikation
Der Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft DPRG trifft sich das nächste Mal am 24.09.2019 in Hamburg. Gastgeber diesmal ist die Beiersdorf AG. Christina Hoberg aus der Unternehmenskommunikation stellt die Standort- und Nachbarschaftskommunikation des Nivea-Herstellers vor. Das Unternehmen entwickelt gerade ein neues Stadtquartier auf… Weiterlesen
Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft
Ob Stromtrasse oder Flüchtlingsheim: Gesellschaftliche Akzeptanz wird zur knappen Ressource. Der Sammelband „Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft“ (Bentele, Bohse, Hitschfeld & Krebber 2015) analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der modernen Gesellschaft.
Deutschlandfunk über Akzeptanz von Infrastrukturprojekten
Der Frage, „wie Wutbürger-Proteste vermieden werden können“ ging der Deutschlandfunk in seiner Sendung aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 19. Februar 2015 nach.
WAZ: „Bürger sind nicht nur ‚dagegen’“
Die Gelsenkirchener WAZ hat unseren Sammelband „Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft“ (Bentele, Bohse, Hitschfeld & Krebber 2015) zum Anlass genommen, sich mit Bürgerbeteiligung auseinanderzusetzen.