Suche schliessen

Tippe deine Suchbegriffe ein und drücke Enter, um Suchergebnisse anzuzeigen.

Akzeptanzblogger.de

Prof. Dr. Felix Krebber und Kolleg*innen zu Akzeptanz, Kommunikation und Beteiligung.

Menü
  • Home
    • Studien und Analysen
    • Akzeptanzatlas
    • Methodenwerkstatt
    • Gastbeiträge
  • Prof. Dr. Felix Krebber
    • Publikationen & Vorträge
    • Medienberichte
Suche
  • Akzeptanzkommunikation

    Akzeptanzkommunikation: frühzeitig, kontinuierlich und transparent.

    April 22, 2021
  • Handbuch Public Affairs Legitimation Akzeptanz

    Akzeptanz und Legitimation: Handbuchaufsatz zu kommunikativen Herausforderungen für Unternehmen und Interessengruppen erschienen

    Februar 6, 2021
  • „Kommunikation ohne Kommunikatoren“: Aufsatz im prmagazin schließt mit Appell an das Berufsfeld

    Mai 19, 2020
  • Partizipation in die Unternehmenskommunikation implementieren | Bürgerbeteiligung Partizipation

    Partizipation in die Unternehmenskommunikation implementieren: Buchbeitrag zeigt strategischen Rahmen

    April 4, 2020
  • Deutscher Akzeptanzatlas erstmals erschienen – Studie zu Bürgerbeteiligung, Projektkommunikation und ihren Machern

    September 24, 2019
  • Keynote von Dr. Felix Krebber beim DPRG Takeoff 2018 in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom. Foto: Jens Jeske (Foto: Jens Jeske)

    Hater, Faker, Wutbürger: Wird Akzeptanz zur Fiktion?

    Februar 8, 2018
  • Akzeptanz durch inputorientierte Organisationskommunikation

    April 7, 2016
Akzeptanzkommunikation

Akzeptanzkommunikation: frühzeitig, kontinuierlich und transparent.

DPRG-Arbeitskreis beschäftigte sich mit Richtlinie zur Akzeptanzkommunikation und diskutierte über die kommunikative Begleitung von Schienenverkehrsprojekten

Apr 22, 21
Handbuch Public Affairs Legitimation Akzeptanz

Akzeptanz und Legitimation: Handbuchaufsatz zu kommunikativen Herausforderungen für Unternehmen und Interessengruppen erschienen

Akzeptanz und Legitimation als Zieldimensionen von Auftragskommunikation arbeitet ein Handbuchaufsatz von Uwe Hitschfeld und mir heraus. Der Text ist Teil des zunächst digital veröffentlichten Handbuch Public Affairs von Ulrike Röttger, Patrick Donges und Ansgar Zerfaß, das im Sommer 2021 auch gedruckt bei Springer Gabler erscheinen… Weiterlesen

Feb 06, 21
Nahverkehr in Leipzig. Foto (CC-BY-SA): Lukas Gensel

Mehr wissen, besser planen, klüger entscheiden: Grundlagen für Akzeptanzkommunikation in Leipzig. Ein neuer Ansatz.

Vor der CORONA-Krise war Leipzig einer der wachstumsstärksten Standorte in Deutschland. Dies bedeutet, dass Standortqualität weiter verbessert und die Infrastruktur ausgebaut werden müssen. Die kommunalen Unternehmen, insbesondere die in der L-Gruppe zusammengefassten Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke, spielen dabei eine zentrale Rolle. Um diese Aufgabe optimal… Weiterlesen

Nov 04, 20

Mit Geschmack – die Transformation eines erfolgreichen Präsenz-Events in ein emotionales Digitalformat

Bereits zu Beginn der Corona-Krise hat Daniel Hitschfeld Rahmenbedingungen für digitale Beteiligung aufgezeigt. Wir führen das Thema fort mit einem Beitrag von Minou Tikrani, die in der Kommunikation für ein Immobilienprojekt Menschen digital auf unkonventionelle Weise zusammenführte: Ein Dinner-Paket – frei Haus geliefert – deckte… Weiterlesen

Jul 16, 20
Leitfaden Bürgerdialog

Leitfaden „Bürgerdialog für kommunale Unternehmen“ gibt anschauliche Tipps für Beteiligungsverfahren

Im VKU Verlag ist jetzt ein Leitfaden für Bürgerbeteiligung erschienen, der sich speziell an kommunale Unternehmen richtet. Für sie ist Bürgerbeteiligung besondere relevant – schließlich leben das Unternehmen und seine Mitarbeiter*innen sozusagen Tür an Tür mit den Kund*innen und letztlich den Eigentümer*innen, nämlich den Bürger*innen… Weiterlesen

Jul 11, 20

DPRG-Arbeitskreise Akzeptanzkommunikation und Public Affairs tauschen sich über digitale Beteiligungsformate aus

Es war nicht das erste und nicht das letzte Mal: eine gemeinsame Veranstaltung der beiden DPRG-Arbeitskreise Akzeptanzkommunikation und Public Affairs. Die inhaltlichen Schnittstellen sind groß; die Chemie zwischen den Mitgliedern stimmt, auch wenn das zweistündige Treffen dieses Mal als Webex online stattfinden musste. Als Thema… Weiterlesen

Jul 01, 20

„Kommunikation ohne Kommunikatoren“: Aufsatz im prmagazin schließt mit Appell an das Berufsfeld

Im neuen prmagazin (05/2020) ist jetzt unter der Überschrift „Kommunikation ohne Kommunikatoren“ ein Beitrag zu Qualität und Anbietern von Bürgerbeteiligung erschienen. Er bringt Kernergebnisse aus dem Deutschen Akzeptanzatlas auf den Punkt. Der Text schließt mit einem Appell an das Berufsfeld, die kommunikationsethische Dimension der Befunde… Weiterlesen

Mai 19, 20

Digitale Beteiligung in Zeiten von Corona: Thesen aus der Agentur-Perspektive

von Daniel Hitschfeld Durch die Maßnahmen im Kontext des Coronavirus ist der Alltag in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Lebens und in vielen Branchen – vom Tourismus bis zur produzierenden Industrie – weitgehend zum Erliegen gekommen. Es gibt aber auch Bereiche, in denen der Betrieb nicht… Weiterlesen

Apr 16, 20
Partizipation in die Unternehmenskommunikation implementieren | Bürgerbeteiligung Partizipation

Partizipation in die Unternehmenskommunikation implementieren: Buchbeitrag zeigt strategischen Rahmen

Kürzlich ist der Band „Partizipation für alle und alles? Fallstricke, Grenzen und Möglichkeiten“ (Springer VS, Wiesbaden, 2020; 34,99 €, ISBN 978-3-658-27897-7) erschienen, den Astrid Lorenz, Christian P. Hoffmann und Uwe Hitschfeld herausgegeben haben. Darin findet sich auch ein Beitrag von mir, in dem ich Bedeutung… Weiterlesen

Apr 04, 20

Deutscher Akzeptanzatlas: Vielfältige Anbieter, wenig Kommunikationsexpertise

Knapp zehn Jahre nach der Stuttgart-21-Debatte zeigt sich in Deutschland eine vielfältige Anbieterlandschaft von Bürgerbeteiligung und Projektkommunikation. Doch die Qualität der Beteiligungsprozesse lässt zu wünschen übrig. Das sind zwei Ergebnisse des Deutschen Akzeptanzatlas, der bei der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Akzeptanzkommunikation der Deutschen Public Relations… Weiterlesen

Sep 25, 19

Deutscher Akzeptanzatlas: Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg am positivsten bewertet 

Baden-Württemberg ist Vorreiter in Sachen Bürgerbeteiligung. In keinem anderen Bundesland wird Mitbestimmung in der Presse so positiv bewertet wie hier. Das ist eines der Ergebnisse des Deutschen Akzeptanzatlas, einer Studie die jetzt erstmals von der Hochschule Pforzheim präsentiert wurde. Die Studie, die gemeinsam mit Studierenden… Weiterlesen

Sep 25, 19

Deutscher Akzeptanzatlas erstmals erschienen – Studie zu Bürgerbeteiligung, Projektkommunikation und ihren Machern

Hamburg/Pforzheim, 25.09.2019: Der Deutsche Akzeptanzatlas ist erstmals erschienen. Die Studie der Hochschule Pforzheim wurde gestern im Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. DPRG vorgestellt und steht ab sofort unter akzeptanzatlas.de zur Verfügung. Die Untersuchung, die unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Krebber… Weiterlesen

Sep 24, 19

Themen

Akzeptanz Akzeptanzatlas Akzeptanzkommunikation Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation Baden-Württemberg Beteiligung Business School Hochschule Pforzheim Bürgerbeteiligung Bürgerinitiative Definition Deutsche Public Relations Gesellschaft Dialog digitale Beteiligung Digitalisierung DPRG DPRG AK Akzeptanzkommunikation DPRG Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation featured Felix Krebber gesellschaftliche Akzeptanz Gesellschaftliche Werte Großprojekt Hochschule Pforzheim Industriestandort Deutschland Infrastruktur Infrastrukturprojekt Infrastrukturprojekte inputorientierte Organisationskommunikation Journalismus Kampagne Kommunikation Legitimation Master Corporate Communication Management Partizipation Planungsverfahren Projektkommunikation Projektmanagement Springer VS Stakeholder Studie Stuttgart 21 Transparenz Unternehmenskommunikation Wald Ökologie
  • Twitter
  • Slideshare
  • LinkedIn
  • Xing
    © 2021 Akzeptanzblogger.de | Impressum, Kontakt, Datenschutzhinweis